Musiktherapie nach der Positive Mind Methode

Was ist Musiktherapie?

Musiktherapie ist ein forschungsbasierter Gesundheitsberuf, der Musik nutzt, um Patienten dabei zu helfen, ihre therapeutischen Ziele zu erreichen. Aber was genau bedeutet das? „Forschungsbasiert“ bedeutet, dass die von Musiktherapeuten verwendeten Techniken und Methoden auf Forschungsarbeiten vieler Universitäten und Institutionen auf der ganzen Welt beruhen. Im Autism Expertise Center wird in Zusammenarbeit mit Universitäten und Institutionen (weltweit) kontinuierlich geforscht, um neue Interventionsstrategien zu ermitteln und umzusetzen. „Gesundheitsberuf“ bedeutet, dass Musiktherapie ein Bereich ist, der auf Rehabilitations- und medizinischen Modellen basiert. „Verwendet Musik, um Klienten dabei zu helfen, ihre therapeutischen Ziele zu erreichen“ bedeutet, dass Musiktherapeuten Klienten dabei helfen, auf Ziele hinzuarbeiten. Beispielsweise kann ein Musiktherapeut, der mit einem Patienten mit nonverbalem Autismus arbeitet, das Ziel einer verbesserten Kommunikation durch den Einsatz eines argumentativen und alternativen Kommunikationsgeräts erreichen. Es ist wichtig zu betonen, dass sich die Musiktherapie auf nicht-musikalische Ziele konzentriert. Natürlich verwenden wir Instrumente und Musik, um diese Ziele zu erreichen, aber unser Hauptziel besteht nicht darin, den Klienten das Spielen eines Instruments oder das Lesen von Noten beizubringen. Dabei geht es darum, Menschen mit Autismus mithilfe von Musik beim Lernen zu helfen und ihre Entwicklungsfähigkeiten, wie etwa motorische Fähigkeiten oder Sprach-/Kommunikationsfähigkeiten, zu verbessern. Wenn wir mit einer Person mit Autismus zu tun haben, die sich für Musik interessiert, werden wir feststellen, dass durch die Arbeit mit diesem Interessengebiet – in diesem Fall Musik – ein wirksames Ergebnis erzielt werden kann. Was sind die Vorteile der Musiktherapie? Im Autism Expertise Center arbeiten wir nach der Positive Mind Methode (weitere Informationen finden Sie über den Button am Ende des Textes). Unsere Therapeuten und Positive Mind Autism Coaches konzentrieren sich auf therapeutische Ziele in den folgenden Bereichen: • Entwicklung sozialer Kompetenzen – Während Einzelsitzungen und Musiktherapiegruppen üben die Klienten durch musikalische Aktivitäten Begrüßungen, Gymnastik, Augenkontakt, Fragen, Selbstausdruck, Kooperation usw. • Sozial-emotional – Musiktherapeuten schreiben personalisierte Lieder, um einem Klienten beizubringen, wie er Gefühle erkennt und Bewältigungsstrategien anwendet, wenn er sich überfordert fühlt. Auch musikalische Gesellschaftsgeschichten sind ein wirksames Mittel, um diese Ziele zu erreichen. • Verhalten – Mithilfe ansprechender Musik kann ein Klient seine Aufmerksamkeit auf eine Aktivität lenken. Musikalische Aktivitäten, die Wartezeiten und Impulskontrolle beinhalten, helfen bei der Entwicklung dieser Verhaltenskompetenzen. Musikalische soziale Geschichten werden auch verwendet, um Verhaltensziele anzusprechen. • Sprache und Kommunikation – Ein Musiktherapeut schreibt personalisierte Lieder, die er mit einem Klienten singen kann. Diese lustigen und motivierenden Lieder isolieren Sprachlaute und enthalten viele Wiederholungen. Musikalische Aktivitäten und Instrumente werden eingesetzt, um den Gebrauch der verbalen Sprache zu fördern. • Fein- und Grobmotorik – Mit Werkzeugen werden die Fein- und Grobmotorik geübt. Bewegungsorientierte musikalische Aktivitäten werden verwendet, um einen Klienten zum Aufsetzen, Krabbeln, Gehen, Springen usw. zu motivieren. • Akademisch – Akademische Informationen können in ein Liedformat gebracht werden, um das Erinnern zu verbessern. Ein klassisches Beispiel hierfür ist die Zahl „ABC“. • Selbstwertgefühl – Durch erfolgsorientierte musikalische Aktivitäten erhalten Klienten die Möglichkeit, gehört zu werden, sich auszudrücken und sich über ihre Leistungen zu freuen. Wo findet Musiktherapie statt? Musiktherapie kann zu Hause, in der Schule oder in einer klinischen Umgebung durchgeführt werden. Musiktherapie wird an unseren Standorten 't Gooi (Niederlande) und Istanbul (Türkei) angeboten. Die Musiktherapie wird von einem Therapeuten oder unter Anleitung eines Therapeuten durch einen Positive Mind Autism Music Coach durchgeführt.
Positive Mind Methodology (PMM) Vereinbaren Sie einen Termin Kosten-Erstattungen-Überweiser

Kontaktieren Sie uns